bannerHorizontal_Web.jpg

250612_carte.jpg

Bern, 1988

Kommunikation / Übersetzung

 

Studium der Musikwissenschaft und Sozialanthropologie an der Universität Bern. Assistiert und tutoriert zwischen 2011 - 2015 am Institut für Musikwissenschaft, wo sie unter anderem die Schreibwerkstatt für das Programmbuchs des Klassikfestivals Murten Classics (2013/2014) co-leitet. Heute ist Janina Neustupny als freischaffende Redaktorin, Presseverantwortliche und Social Media Managerin für diverse (Kultur-)Institutionen tätig. 2016 schrieb sie unter anderem Beiträge für die Berner Kulturagenda und übernahm ab 2017 den Aufbau der Sozialen Medien und Presseverantwortung für den Schweizer Musikpreis des Bundesamts für Kultur.

Nach ihren universitären Abschlussarbeiten zur Opernbühne als Konfliktmediation sozialer Revolution am Beispiel des ersten, als Anti-Sklaverei-Oper bezeichneten Musiktheaters «Inkle and Yarico» und zur Sharing Economy, engagiert sie sich insbesondere für Kultur-Projekte, die gesellschaftsrelevante Themen wie Klimaschutz, nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen oder Tierrechte künstlerisch und partizipativ vermitteln und fördern. Darunter:
- Co-Gründerin, Redaktorin und Moderatorin der Klassik-Radiosendung «Ostinato» bei Radio Bern (RaBe) 2012-2014
- seit 2016 Kollektiv-Mitglied im Kino in der Reitschule Bern: U.a. Konzeption Filmzyklus «GewaltFrei!» im Rahmen der 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen* 2017 und in Zusammenarbeit mit der Stiftung gegen Gewalt an Frauen* und Kindern. Konzeption Filmzyklus «Pfoten hoch! Für die Rechte der Tiere» (2018) in Zusammenarbeit mit der Tierrechtsorganisation Tier im Fokus, der Stiftung für das Tier im Recht, der Berner Sektion des WWF, des (Naturschutz-)Infozentrums Eichholz )und Betreuung Gast-Festivals wie dem Norient Musikfilm Festival, shnit Worlwide Shortfilmfestival Bern.

Janina Neustupny unterstützt seit 2019 das Cycloton-Team.

Janina_Photo.jpg

Ceci est une archive d'une édition précédente du Cycloton

> Voir l'édition en cours <

Cycloton accueil 2019
Cycloton 2019
« CYCLOTON 2019 » est un tour de Suisse en musique, fonctionnant à la force des mollets.
Les principaux participants au projet "cycloton.ch"
Création et tournée
Envie de participer en filant un coup de main? Bienvenue!
Le Cyclotone est un système son autonome alimenté par la force musculaire et des générateurs vélos.
Partenaires du projet / Projektteilnehmer
Les photos de l'édition 2019
On parle du Projet Cycloton
PDF Digital programme